Quantcast
Channel: Symantec Connect - Backup and Recovery - Diskussionen
Viewing all 46 articles
Browse latest View live

Backup Exec 2010 R3 Dienste lassen sich nicht starten

$
0
0
Ja, ich suche eine Lösung

Hallo;

habe im Windows Taskmanager versehentlich 2 Prozesse von Backup Exec Dienste gestoppt

Backup exec starten nun, nach Neustart nicht mehr.

im Backupserver Mangaer steht, dass der Medienserver gestoppt sein. Nach rebbot des Rechners

ist jedoch ein neustart nicht möglich.

Wer kann tipps geben ??

Danke


BE 2015 Testzeitraum abgelaufen, Test jedoch nicht vollendet :(

$
0
0
Ja, ich suche eine Lösung

Hallo, aufgrund Performanceproblemen konnte die BE nicht innerhalb 60 Tagen zufriedenstellend getestet werden.

Gibt es die Möglichkeit , den Testzeitraum nochmal zu verlängern ?

Kunde kauft nicht, wenn die Sicherung nicht stabil über 2 Wochen läuft :(

Danke schon mal für Hinweise.

Hi There is there a Chance to add some Time to the Evaluation time ( 60 Days)

my Test is hang on performance Problems so the Customer is not Sure to buy this Product.

Thanks in Advantage for some hints

Markus

restore data on new server

$
0
0
Ja, ich suche eine Lösung

hallo,

wir hatten bis vor kurzem einen sbs2011. jetzt haben wir einen windows server 2012r2 und exchange 2013.

nachdem ich backup exec neu installiert habe und ein band eigelegt habe wo die öffentlichen ordner sind wollte ich einen öffentlichen ordner in dem kontakte sind zurücksichern.

auf dem bandlaufwerk wird mir alles angezeigt aber ich kann nicht zurücksichern weil der alte server ja nun mal nicht mehr existiert.

gibt es eine möglichkeit die daten von dem band auf eine festplatte oder sonst irgendwie zurück zu sichern ohne den alten server?

danke schon mal im voraus.

Automatische Suche nach Ressourcen deaktivieren (BE 2014, Win 2012 R2 x64)

$
0
0
Ja, ich suche eine Lösung

Hallo Allerseits,

ich habe ein nerviges Problem, dass ich gerne beseitigen möchte. Ich hoffe, dass mir jemand von Euch helfen kann :)

Installiert ist Backup Exec 14.1 Rev. 1786 (64 Bit) auf einem Windows 2012 R2 Server. Gesichert werden nur Daten die auf diesem Server gespeichert sind.

Es erfolgt an den Tagen Montag bis Freitag eine Gesamtsicherung auf via USB angeschlossene Festplatten.

Beim anstecken der Festplatten erhalten diese entweder den Laufwerksbuchstaben H:. G:, oder was sonst als nächstes Frei ist.

Problem:

Backup Exec sucht vor jedem Backup scheinbar nach neuen Ressourcen und sichert diese ohne Rückmeldung einfach mit. Ich habe auch bisher keine Einstellung gefunden, die explizit sagt: "Automatische Suche nach Backup-Ressourcen deaktivieren" oder ähnliches.

Frage:

Wie kann ich der Software nun begreiflich machen, dass diese wirklich nur C:, D:, Systemstatus und EFI-Systempartion sichert?

Mit freundlichen Grüßen

AdminNF

Backups abgelaufene Backupsätze

$
0
0
Ja, ich suche eine Lösung

Hallo zusammen,

ich habe anscheinend ein Verständnisproblem. Bei unserem Backup Exec 2014 werden Backup Sätze die abgelaufen sind zwar noch angezeigt, man kann auch an der Struktur erkennen welche Ordner oder Server gesichert wurden, aber es sind anscheinend keinerlei Daten mehr vorhanden auf die man zugreifen kann. Selbst wenn ich ein abgelaufenes Band neu katalogisieren möchte, kann auf keinerlei Daten mehr zugegriffen werden. Wenn die Backup Sätze noch vorliegen, und diese noch nicht überschrieben worden sind, sollte man diese doch noch wiederherstellen können oder nicht?

Grüße

Stefan

1438239816

Auftragsrate plötzlich niedrig

$
0
0
Ja, ich suche eine Lösung

Hallo Allerseits,

ich muss vermehrt feststellen, dass sich die Auftragsrate von einen auf den anderen Tag von fast 2000 MB/min auf unter 1000 MB/min verringert.

Die Datensicherung (Gesamtsicherung) erfolgt auf externe USB 3.0 Festplatten. Alle vom selben Modell. Die Festplatte kann ausgeschlossen werden, da diese in vorherigen Datensicherungsaufgaben auch schon Auftragsraten von über 2000 MB/min erreicht hat. An der Datenmenge hat sich von Vorgestern auf Gestern auch nichts geändert.

Woran kann es denn liegen, dass bei gleicher Datenmenge und funktionstüchtigen Backup-Medien, die Auftragsrate auf einmal so einbricht?!

Mit freundlichen Grüßen

AdminNF

test

Impossible to konfigure Backup-to-Disk Drive

$
0
0
Ja, ich suche eine Lösung

Dear Sirs,

I have installed a Windows Server 2012 R2 and Symantec Backup Exec 2014.

For testing backup-to-disk i configured a local Disk and it works fine. But if i wants to configure a second b-to-d drive i allway get the error "the path seems to be invalid. Please test the server- and sharename."

In Windows-Explorer i can connect the drive and i can read and write on this disk.

Another server (windows Server 2008 R2 with Symantec Backup Exec 2012) the configuration of the same b-to-d disk path works without any problems.

Where is the mistake? The adjustments of the Symantec Backup Exec 2012 und -2014 are almost identical.

and a second question:

it is possible to make full backups to library and inkremental packups to disk?

Greetings from Gerhard001


'-1018 There is a checksum error on a database page. '

$
0
0
Ja, ich suche eine Lösung

Hallo,

zu der folgenden Fehlermeldung habe ich schon Beiträge gesehen, jedoch haben diese mir nicht geholfen.

---snip---

V-79-57344-759 - Der Vorgang kann nicht abgeschlossen werden.  
Der folgende Fehler wurde beim Zugriff auf die der Exchange-Datenbankdatei ausgegeben:  
'-1018 There is a checksum error on a database page. ' (Exchange Server 2010 SP3, UR10)

--snap--

Dieser Fehler wird vom "Duplizierungsjob to Tape" vom Backup Exec 2014 ausgegeben. D.h. zuvor lief der eigentliche
Backupjob (to disk auf den Backup-Server) einwandfrei.

Also wenn B2D ohne Probleme funktioniert, warum gibt es dann Probleme mit der Duplizierung auf Tape?
Alle Drives sind auf Fehler überprüft. Auch ist kein Virenscanner eingeschaltet.

Bevor ich von Backup Exec 2010 R3 auf 2014 geupgraded hatte, war das immer fehlerfrei.

Ich habe soeben einen erneuten HDD-Check durchgeführt. Mal sehen, wie das Backuo morgen aussieht.

Gruß

exchange 2010 hyper v 2012 R2

$
0
0
Ja, ich suche eine Lösung

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit Backup Exe 2014 SP2:

Bei der Sicherung der virtuellen Maschine mit dem OS Win 2008 R2 auf dieser der Exchange 2010 installiert ist kommt folgende Fehlermeldung:

Auf diesem virtuellen Computer wurde ein vollständiges Backup durchgeführt, da die Option zum Zurückgreifen auf ein vollständiges Backup gewählt wurde. Für diesen virtuellen Computer werden die Backup-Methoden 'Inkrementell' und 'Differentiell' nicht unterstützt.

V-79-57344-38769 - Der virtuelle Computer 'Buehn-Exch-Hub' wurde offline gesichert, daher sind die VHD- und VHDX-Dateien nur absturzkonsistent. Wiederherstellung auf Dateiebene kann durchgeführt werden, die Ergebnisse sind jedoch unvorhersehbar. Für diesen virtuellen Computer kann keine Wiederherstellung auf Anwendungsebene ausgeführt werden.

V-79-57344-38727 - Backup Exec konnte nicht die zur Wiederherstellung individueller Anwendungsobjekte erforderlichen Metadaten für den virtuellen Computer 'Buehn-Exch-Mail' abrufen. Sie können keine GRT-Wiederherstellung von Applikationsdaten von diesem Backup erstellen.

Ist bei einer VMDK SIcherung zus. noch eine SQL Sicherung erforderlich

$
0
0
Ja, ich suche eine Lösung

Hallo  zusammen

ich habe einige Virtuelle Maschinen mit SQL Express. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob eine VMDK SIcherung ausreicht oder ob ich die SQL Instanzen nach wie vor mit dem SQL Agent sichern muss, um im Wiederherstellungsfall ggf. einen konsistenten Zustand zu erreichen?

Freue mich schon auf Eure Tipps und Ideen. 

LG Thomas

1440577844

Kommunikationsfehler bei Sicherung von Dateiserver

$
0
0
Ja, ich suche eine Lösung

Hallo Community,

ich versuche unter Backup Exec 15 einen Dateiserver Server ohne Windows Agenten zu sichern, d.h. die entsprechende Lizenz ist vorhanden, jedoch kann auf dem zu sichernden Dateiserver (NAS) kein Agent installiert werden.

Das darunterliegende Betriebssystem ist ein Linux, jedoch keines, dass den Einsatz des Remote Agenten für Linux unterstützt.

Bei der Einrichtung des Backup-Jobs wird nach der Eingabe der zu sichernden SMB-Freigaben und Login-Konten folgende Meldung ausgegeben:

"Der Server konnte den angeforderten Vorgang nicht abschließen. Das Stammebenenelement konnte nicht vom Agent abgerufen werden. Mögliche Ursache: Es trat ein Kommunikationsfehler auf".

Grüße

Tobias

Backup exec 2012/15 export job

$
0
0
Ja, ich suche eine Lösung

Hello,

can i export jobs from the Backup Exec 2012 and import in Backup Exec 15?

I think with the beutility i can import, but there is no button for export.

Thank you

BR,

Roland

1443074236

Exchange Recovery Error -515

Exchangesicherungen werden beim Wiederherstellen nicht angezeigt.

$
0
0
Ja, ich suche eine Lösung

Betriebssystem: Windows 2008 R2

BackupExec 2014 SP2

Folgendes Zenario:

Die Sicherung ist jede Nacht gelaufen, wird als "grün" angezeigt und die bkf-Dateien bzw. Ornder der Sicherung sind auf der Festplatte vorhanden.

Wenn ich eine Wiederherstellung starten möchte (Microsoft Exchange-Postfachelemente) wird unter dem <Termin> (Snapshot gGesamt) der Ordner "Database" nicht angezeigt. Also somit eine Wiederherstellung nicht möglich.

Gruß

Armin


Migration BE 2012-WinServer2008R2Enterprise auf BE2014-WinServer2012R2Standard

$
0
0
Ja, ich suche eine Lösung

Hallo,

habe hier einen Windows Server 2008R2 Enterprise mit Symantec Backup Exec 2012. Daneben habe ich nun einen Windows Server 2012R2 Standart mit Symantec Backup Exec 2014.

Nun bin ich auf der Suche nach Informationen, wie ich die Datenbank und die Kataloge, sowie auch die Sicherungsjobs auf den neuen Server übertragen kann. Der alte Server wird danach abgeschaltet.

Die bisherigen Infos beinhalten meist die Migration bzw. Umzug auf einen anderen Server, bzw. auf einen neuen Server mit anderem Win OS. Allerdings

fand ich bisher noch keine Info, die eine Migration auf ein höheres Win OS und auf ein höhers Symantec Backup Exec erklärt.

Gibt es hierzu genauere Infos oder Anleitungen?

Freundliche Grüße

Gerhard001

1445544310

Kann keine GRT Sicherung von Hyper-V VMs durchführen

$
0
0
Ja, ich suche eine Lösung

Hallo 

Es ist nicht möglich eine erfolgreiche GRT Sicherung von Hyper-V VMs durch zuführen. 

Der Hyper-V ist ein Windows Server 2012R2 

Alle VMs sind Windows Server 2012R2 

Der Backup Server ist installiert mit BE 2015 FP2 und auch auf ein Windows Server 2012 R2 

Die Sicherung der VMs läuft durch. Bei Katalog kommt dann der Fehler. 

Der Agent ist auf allen VM installiert. Die Maschinen sind online. 

Fehler: 

V-79-40960-38531 - Bei Granular Recovery Technology (GRT)-Vorgängen konnten die erforderlichen Startkonfigurationsdateien nicht geladen werden. Backups, für die GRT aktiviert war, können u.U. nicht wiederhergestellt werden.

Über die Wiederherstellungsansicht sehen die Festplatten so aus Sicherung Platten.png

C: 

EFI-Systempartition und Systemstatus kommen von einer Agent Sicherung 

Es scheint so als ob bei jeder Sicherung eine neuen Platten ID erzeugt wird. 

Kann einer Helfen ?

Runnel 

0

Agent installation job runs again and again ...

$
0
0
Ja, ich suche eine Lösung

Two days ago I created a new Job to install Remote Agent on an upgraded machine (W2008 -> W2012)

I am not sure what I did, but the job keeps running again and again. It takes only few seconds for the job to complete successfully.

But then it starts again immediately. therfore, I have about 13000! complete messages already in the log and still counting up!

Of course, I have only ONE job in the job list at a time.

This did not help:

- Cancel the job

- Delete the job

-Suspend the job.

Starting the BE services new does not help also.

What can I do ?

0

Oracle 11D Backup - ORA-19554 und ORA-27211

$
0
0
Ja, ich suche eine Lösung

Hallo zusammen,

ich versuche ein Backup einer Oracle Datenbank zu erstellen, welches immer fehl schlägt. Hier erstmal eine Aufstellung der eingesetzten Systeme:

Backup-Server: Windows Server 2008 R2 Enterprise, Backup Exec 15 (Version 14.2 Rev. 1180)

Oracle-Server: Windows Server 2003 Standard, Oracle 11d (laut Adminkonsole) oder 11g (laut Eintrag im Startmenü) (wo kann man das genau nachgucken? In der Systemsteuerung unter Software findet sich kein Oracle Eintrag)

Ich bin nach dem Handbuch vorgegangen, also Punkt H. Dennoch kommt immer folgender Fehler:

Sichern- Oracle-Win::\\<Servername>\<DB-Name>
Das Datenbankskript gab einen Fehler zurück. Details finden Sie im Abschnitt für die Skriptausgabe in den Auftragsprotokollen.

Und hier die Details zum Script:

Recovery Manager: Release 11.2.0.1.0 - Production on Do Nov 26 12:17:12 2015

Copyright (c) 1982, 2009, Oracle and/or its affiliates.  All rights reserved.

 
Mit Ziel-Datenbank verbunden: <DB-Name>(DBID=1052354931)

 
 
 # -----------------------------------------------------------------
 # RMAN command section
 # -----------------------------------------------------------------
 
 RUN {
 
 SET CONTROLFILE AUTOBACKUP FORMAT FOR DEVICE TYPE SBT_TAPE TO 'BE_';
 ALLOCATE CHANNEL ch0
     TYPE 'SBT_TAPE';
 SEND 'BSA_SERVICE_HOST=<BE-Server-IP>,NBBSA_TOTAL_STREAMS=1,NBBSA_JOB_COOKIE={8B34ECAA-72B5-47CD-B3CC-581CFDF12C55},NBBSA_DB_DEVICE_NAME=Oracle-Win::\\<Servername>\<DB-Name>';
 BACKUP
     INCREMENTAL LEVEL=0
     FORMAT 'BE_U'
 DATABASE FORCE PLUS ARCHIVELOG FORCE DELETE INPUT;
 BACKUP CURRENT CONTROLFILE 
     FORMAT 'BE_U';
 
 RELEASE CHANNEL ch0;
 }
Befehl wird ausgeführt: SET CONTROLFILE AUTOBACKUP FORMAT

Kontrolldatei der Zieldatenbank wird anstelle des Recovery-Katalogs verwendet
RMAN-00571: ===========================================================
RMAN-00569: =============== ERROR MESSAGE STACK FOLLOWS ===============
RMAN-00571: ===========================================================
RMAN-03009: Fehler bei allocate Befehl in ch0 Kanal auf 11/26/2015 12:17:16
ORA-19554: Fehler beim Zuweisen von Gerät, Gerättyp: SBT_TAPE, Gerätname: 
ORA-27211: Media Management Library konnte nicht geladen werden

 EXIT

Recovery Manager abgeschlossen.

Erreichte Geräte: 1 Genutzte Datenströme: 0

Ich kenn mich 0 mit Oracle an sich aus, vermute aber den Fehler in der fett markierten Zeile. Denke, er weiß nicht, dass er die RMAN Backups auf das Band schreiben muss. Hab schon so einige Forenbeiträge hier via google gefunden, doch keiner hat mir geholfen.

Daher mal ein paar Frage:

- Muss ich außer dem Agent auf dem Oracle Server auch noch was konfigurieren (z.B. ein RMAN Script)?

- Wie sage ich dem Backup, dass es aufs Tape gehört?

- Oder liege ich mit meiner Vermutung komplett falsch?

Danke Schon mal für eure Hilfe.

Gruß Stephan.

0

Backup Jobs von Ethernet auf Fibre Channel umstellen

$
0
0
Ja, ich suche eine Lösung

Hallo,

Auf unserem Server (Windows 2012 R2) haben wir Symantec Backup Exec 2014 installiert.

Nun würde ich gerne einen vorhandenen Backup job, der über eine Ethernet-Schnittstelle sichert dazu bringen, dass er zukünftig über FibreChannel sichert. Beim Bearbeiten des Sicherungs jobs kann ich nur eine Ethernet-Schnittstelle auswählen.

Laut unserer Netzwerk-Truppe ist Fibre Channel eingerichtet und Datenübertragung hierüber ist möglich.

Bin allerdings ein newbie was FibreChannel anbelangt. Und bei Symantec Backup bin ich auch noch nicht so firm.

Gruß

Gerhard

0
Viewing all 46 articles
Browse latest View live